Die Flächennutzungsplanung für Gemeinden und Gemeindegruppen stellt einen wesentlichen Schwerpunkt meiner strategischen Stadtplanertätigkeit dar.
Die Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes für die Gemeinde Feldberger Seenlandschaft (Mecklen-burg-Vorpommern) war durch die Auseinandersetzung zwischen touristischer Neuausrichtung der fusionierten Gemeinde (Zusammenführung wirksamer Flächennutzungspläne) und der hohen Schutzwürdigkeit der Landschaft (NSG, FFH, SPA, LSG) gekennzeichnet. Die Neuausrichtung der Kommunalentwicklung ist in diesem Fall, wie auch im ehem. Amt Wittstock-Land und im ehem. Amt Heiligengrabe/Blumenthal in Werkstätten erfolgt.
Die Erstellung von Flächennutzungsplänen nach § 204 BauGB ermöglicht an den Beispielen ehem. Amt Wittstock-Land und dem ehem. Amt Heiligengrabe/Blumenthal eine gemeindegebietsübergreifende Betrachtung von Wirk- und Entwicklungszusammen-hängen, die sich auch in der landschaftsverträglichen Steuerung der Windenergienutzung ausdrückt.
Eine besondere Herausforderung war für mich die Erstellung des Flächennutzungsplanes für die Gemeinde Schönefeld als Standortgemeinde für den neuen Hauptstadtairport Berlin-Brandenburg-International, den ich in enger Abstimmung mit der lokalen Politik und in Koordination mit den Interessen der Nachbarkommunen, der Flughafengesellschaft und der Senatsverwaltung Berlin innerhalb von 20 Monaten erstellen und zur Wirksamkeit bringen konnte.
Parallel hierzu führe ich die Flächennutzungsplanung für die Stadt Wittstock/Dosse zusammen und erstelle ein Gewerbe- und Wohnentwicklungsleitbild für die drittgrößte Flächenkommune Deutschlands.