Verbindliche Bauleitplanung

In der verbindlichen Bauleitplanung lege ich großen Wert auf die möglichst frühzeitige Einbindung von Fachkollegen wie Landschaftsplanern, Ökologen, Tiefbauingenieuren und soweit schon absehbar Hochbauarchitekten. Hierdurch kann der Bebauungsplan schon zu einem frühen Zeitpunkt an Qualität gewinnen.

Auch Vertreter von Fachbehörden binde ich noch in der Phase des Rohentwurfes eines Bebauungsplanes ein, um frühzeitig Konflikte aufspüren und nachfolgend lösen zu können.

Neben den anspruchsvollen Aufgaben der projekt-orientierten Bebauungsplanung im Umfeld des neuen Hauptstadtflughafens Berlin-Brandenburg-International in Schönefeld für z.B. die Deutsche Telekom, eine Projektgesellschaft der HeLaBa und z.B. für Firmen wie Max Bögl und HOCHTIEF liegt ein Schwerpunkt meiner Tätigkeiten in der „Heilung“ von Bebauungsplänen aus den frühen 90er Jahren.

 

 

Beim Bebauungsplan „Langhagensee“ sind auf beiden Seiten der Landesgrenze zwischen Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg jeweils koordiniert zueinander Bebauungspläne am Langhagensee aufgestellt worden, um die Uferzone des Sees langfristig von Bebauung frei zu halten und dafür die Flächen zweier ehem. Ferienlager mit Wochenendhäusern aufzufüllen. Der Bebauungsplan auf Mecklenburger Seite ermöglicht es, mehrere Sammelsteganlagen zu realisieren, um auch hier ordnend einzugreifen.