Ländliche Entwicklung

Für mich als Planer im ländlichen Raum ist der ländliche Entwicklungsraum fast zwangsläufig ein Schwerpunkt der Arbeit.

So ist mit dem Thema Dorferneuerung und Dorfent-wicklung die Maßstabsvielfalt von 1:2.000 bis 1:200 verbunden, da hier in Projekten und vernetzten Maßnahmen gedacht wird. Scheinbar „fixe Ideen“ werden dann doch Realität, wenn man eine richtige Idee immer weiter verfolgt, (z.B. Bürgerhaus Blesendorf).

Hieraus entwickelte sich auch meine Lehrtätigkeit in Rostock und seit 2009 die Mitwirkung am Regional-management für den LEADER-Prozess im Landkreis Ostprignitz-Ruppin, bei dem die Entwicklung und Steuerung von innovativen Projekten Kern meiner Arbeiten ist. Ziel ist es dabei Lösungen für die Probleme der vom starken Bevölkerungsverlust geprägten hiesigen Region zu finden.

Ein Projekt sind hier die „Zentralen Archäologischen Orte“ in der Prignitz, die mit den begleitenden Baudenkmalen eine Initialzündung für die Entwicklung von Teilregionen geben sollen..